In der Welt der Marktforschung, soziologischen Studien und Unternehmensanalysen sind schriftliche Befragungen ein entscheidendes Werkzeug. Aber was sind schriftliche Befragungen genau? Welche Vorteile bringen sie mit sich und welche Nachteile solltest du berücksichtigen? In diesem Artikel erfährst du alles rund um das Thema schriftliche Befragungen.
Tipp: Du möchtest Personen noch einfacher und unkomplizierter befragen? Dann erfährst du in unserem separaten Artikel alles über die Online-Umfragen.
Tipp: Online-Umfrage kostenlos erstellen?
Du bist auf der Suche nach einem passenden Umfrage-Tool? Dann kannst du mit empirio kostenlos und in wenigen Schritten eine moderne Online-Umfrage erstellen*.
* Der Link öffnet das Tool unseres Partners empirio.de
Was sind schriftliche Befragungen?
Eine schriftliche Befragung ist eine Methode zur Datenerhebung, bei der Informationen durch strukturierte Fragen gesammelt werden, die die Befragten schriftlich beantworten. Schriftliche Befragungen können auf Papier oder digital durchgeführt werden, beispielsweise über E-Mail. Der Klassiker dabei ist der Fragebogen, den man Befragten vorlegt und nach dem Ausfüllen wieder einsammelt.
Tipp: Du möchtest einen Fragebogen für eine schriftliche Befragung erstellen? Dann erfährst du in unserem ausführlichen Artikel, wie du mit Word einen Fragebogen erstellen kannst.
Vorteile von schriftlichen Befragungen
Es gibt zahlreiche Vorteile, die schriftliche Befragungen attraktiv machen:
- Kosteneffizienz: Schriftliche Befragungen, insbesondere digitale, sind in der Regel kostengünstiger als persönliche Interviews oder telefonische Befragungen.
- Flexibilität: Die Befragten können die Umfrage zu einem für sie günstigen Zeitpunkt ausfüllen, was zu höheren Antwortraten führen kann.
- Anonymität: Da es keine direkte Interaktion zwischen Interviewer und Befragtem gibt, können Befragte sich wohler fühlen, ehrliche und genaue Antworten zu geben.
Nachteile von schriftlichen Befragungen
Trotz der genannten Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen:
- Geringere Kontrolle: Bei schriftlichen Befragungen besteht die Gefahr, dass die Befragten die Fragen nicht korrekt verstehen oder zufällige Antworten geben.
- Begrenzte Tiefe: Schriftliche Befragungen sind oft auf geschlossene Fragen beschränkt und bieten weniger Raum für ausführliche, offene Antworten.
- Repräsentativität: Nicht alle Zielgruppen sind gleich leicht zugänglich, was zu Verzerrungen in den Ergebnissen führen kann.
Schriftliche Befragungen sind ein wertvolles Werkzeug in der Forschung und Datenerhebung, doch wie bei jeder Methode, haben sie ihre Vor- und Nachteile. Durch das Wissen um diese Aspekte kannst du die effektivsten Methoden für deine spezifischen Forschungsziele auswählen und so zu aussagekräftigeren Ergebnissen kommen.